Zum Hauptinhalt springen
Meldung

Green Coding im Sommer – Neues aus dem Projekt

Die Sommermonate in Berlin bringen nicht nur heiße Temperaturen mit sich, sondern auch zwei große Veranstaltungen: die Lange Nacht der Wissenschaften und die re:publica. Das Projekt „Potentials of Green Coding“ war auf beiden vertreten. Und jetzt gibt es das Projekt auch noch einmal zu hören: Dev-Insider hat Carolin Henze, Projektkoordinatorin des Projekts Potential of Green Coding bei der GI, interviewt.

Berlin, 12. Juli 2023 - Die re:publica, eine Konferenz für die digitale Gesellschaft, fand dieses Jahr vom 5. bis 7. Juni 2023 in der Arena Berlin und im Festsaal Kreuzberg statt. Am zweiten Tag organisierte die Gesellschaft für Informatik, ein Meet-Up zum Thema "System Error: Crasht die Informatik unsere Ökosysteme?“. Im Rahmen dieser Veranstaltung war auch das Green Coding Projektteam anwesend, um das zwiespältige Verhältnis zwischen Informatik und Nachhaltigkeit mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Dabei wurde sowohl auf die verheerenden Auswirkungen digitaler Technologien auf die Umwelt als auch auf die Potenziale nachhaltiger Softwareprogrammierung eingegangen.

Eine Woche später, am 17. Juni 2023, fand die Lange Nacht der Wissenschaften an zahlreichen Orten in ganz Berlin statt. Im Museum für Naturkunde hielt Prof. Dr. Volker Wohlgemuth von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin einen Kurzvortrag im Speakers Corner. Er erklärte Interessierten, wie der Energie- und Ressourcenverbrauch von Software durch Green Coding optimiert werden kann.

Dev-Insider, ein Fachportal zu Software-Entwicklung, hat diesen Monat einen Podcast gestartet. In der ersten Folge führte Stephan Augsten ein Interview mit Carolin Henze, der Projektkoordinatorin des Projekts Green Coding. In dieser Episode wurde diskutiert, wie E-Mails, Bilder und Podcasts zum Energie- und Ressourcenverbrauch beitragen, welche geschätzten CO2-Emissionen das gesamte Internet verursacht und warum nachhaltiges Programmieren am besten bereits in der Schule vermittelt werden sollte.
Hier zum Nachhören.

© Andreas Plata - GI e.V.