Fachbereiche
Ein breites Portfolio. Derzeit gibt es in der GI 14 Fachbereiche mit rund 100 Fachgruppen. Den Fachgruppen können Sie im Mitgliederbereich beitreten.
Kommunikation und Verteilte Systeme (KuVS-FA/SYS)
www.kuvs.deBetriebssysteme (BS/SYS)
www.betriebssysteme.orgKommunikation und Verteilte Systeme (KuVS-FG/SYS)
www.kuvs.deCommittee on Data for Science and Technology (CODATA)
sunsite.informatik.rwth-aachen.de/Societies/GI-EMISA/index.php?n=Main.EmisaArbeitskreiseData Engineering für Data Sience (AK-DS)
ak-ds.gi.deData Management auf Moderner Hardware (AK-MH)
fg-dbis.gi.de/fachbereich/gliederungenGrundlagen von Informationssystemen (GRUNDIS)
ak-grundis.gi.de/Datenbanksysteme (DB)
fg-db.gi.deEntwicklungsmethoden für Informationssysteme und deren Anwendung (EMISA)
emisa.orgInformation Retrieval (IR)
fg-retrieval.gi.deMobilität und Mobile Informationssysteme (MMS)
fb-dbis.gi.deVR/AR-Learning (AK-VR/AR-L)
ak-vrarl.gi.deBildsynthese (Synthese)
fb-gdv.gi.de/fg-syntheseEntertainment Computing (ENC/GDV)
fg-enc.gi.deGeometrieverarbeitung (GeomProc)
fb-gdv.gi.de/fg-geomprocGraphische Simulation und Animation (ANIS)
fb-gdv.gi.de/fg-anisVirtuelle Realität und Augmented Reality (VR&AR)
fb-gdv.gi.de/fg-vrarVisual Computing in Biologie und Medizin (VCBM-GDV)
www.fg-medvis.deVisualisierung (VIS)
fb-gdv.gi.de/fg-visNumerische Simulation und High Performance Computing (HPC)
fb-ginf.gi.de/initiative-numsim.htmlQuantencomputing (QC)
Theoretische Informatik (ThI)
fb-ginf.gi.de/fachbereich/fa-theoretische-informatikAlgorithmen (ALGO)
fg-algo.gi.de/Automaten und Formale Sprachen (AFS)
fg-afs.gi.deComputeralgebra der GI in Kooperation mit DMV und GAMM (CA)
www.fachgruppe-computeralgebra.de/Concurrency Theory (CT)
fg-ct.gi.de/Komplexität (KP)
fg-kp.gi.deLogik in der Informatik (LogInf)
fg-loginf.gi.de/Neuronale Netze (NN)
www.techfak.uni-bielefeld.de/~bhammer/GINN/Petrinetze und verwandte Systemmodelle (PN)
www.informatik.uni-hamburg.de/TGI/GI-Fachgruppe0.0.1/index.htmlPatente (RI-PA)
ak-patente.gi.deRechtsinformatik (RI)
fb-rvi.gi.de/fachgruppen/rechtsinformatikVerwaltungsinformatik (VI)
fb-rvi.gi.de/fachgruppen/verwaltungsinformatikAusbildung in/mit Simulation (AK-ASIM)
www.asim-gi.org/index.php?id=259GMDS-AG /GI-AK Medizinische Bild- und Signalverarbeitung (GMDS/GI-5)
www.gmds-gi-mbsv.re-mic.de/GMDS-AG /GI-AK Medizinmanagement (MMM) (GMDS/GI-8)
www.gmds.de/fachbereiche/informatik/fachausschuss.phpGMDS-AG/GI-AK Archivierung von Krankenunterlagen (GMDS/GI-1)
GMDS-AG/GI-AK Informationssysteme im Gesundheitswesen (GMDS/GI-3)
www.gmds.de/fachbereiche/informatik/AGsundPGs/AG_KIS_Informationssysteme/AG_KIS_Informationssysteme.phpGMDS-AG/GI-AK Methoden und Werkzeuge für das Management von Krankenhausinformationssystemen (mwmKIS) (GMDS/GI-6)
mwmkis.imise.uni-leipzig.de/de/AktuellesGMDS-AG/GI-AK Mobile Informationstechnologie in der Medizin (MoCoMed) (GMDS/GI-7)
gmds.de/aktivitaeten/medizinische-informatik/arbeitsgruppenseiten/mobile-informationstechnologie-in-der-medizin-mocomedGMDS-AG/GI-AK Technologiegestützes Lehren und Lernen in der Medizin (GMDS/GI-2)
www.mi.hs-heilbronn.de/gmds-cbt/index.php/HauptseiteKommunale Umweltinformationssysteme (AK KUIS)
enviroinfo.eu/committee/ui/localRisikomanagement (AK Risk)
enviroinfo.eu/committee/ui/riskSicherheit von computergestützten Chirurgiesystemen (AK-Sicherh)
Umweltinformationssysteme (AK UIS)
www.ak-uis.de/Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM)
www.asim-gi.org/Medizinische Informatik (FAMI)
gmds.de/aktivitaeten/medizinische-informatik/#c1670Umweltinformatik, Informatik für Umweltschutz, Nachhaltige Entwicklung und Risikomanagement (UI-FA)
fa-ui.gi.deBetriebliche Umweltinformationssysteme (UI-BUIS)
www.enviroinfo.eu/committee/buisBioinformatik (FaBi)
bioinformatik.de/de/Digital Health (DH/ILW)
fg-wi-dh.gi.deEdukation und Simulation (EDU)
Grundlagen und Methoden in Modellbildung und Simulation (GMMS)
Informationsmanagement in der Biotechnologie (IMBIO)
www.imbio.de/imbio/Medizinische Informatik (MZ)
gmds.de/aktivitaeten/medizinische-informatik/#c1670Ontologien in der Biomedizin und den Lebenswissenschaften (OBML)
wiki.imise.uni-leipzig.de/Gruppen/OBMLSimulation Technischer Systeme (STS)
www.asim-gi.org/index.php?id=31Simulation in Produktion und Logistik (SPL)
www.asim-gi.org/index.php?id=32Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften, Medizin und Biologie (SUGMB)
enviroinfo.eu/committee/simSimulation in der Betriebswirtschaft (SBW)
www.asim-gi.org/index.php?id=33Simulation von Verkehrssystemen (SVS)
www.asim-gi.org/index.php?id=34Umweltinformatik (UI)
enviroinfo.eu/committee/uiVisual Computing in Biologie und Medizin (VCBM-ILW)
www.fg-medvis.deE-Learning in Schulen/Integration von Lehrerinnen und Lehrern (AK-ELEarn)
fg-elearning.gi.de/arbeitskreiseGame-based Learning and Edutainment (AK-ELEGame)
fb-iad.gi.de/iad/gliederungen.htmlInformatische Bildung in der Primarstufe (AK-IBPS)
Learning Analytics (AK-ELELeAn)
fg-elearning.gi.de/arbeitskreiseLehrerbildung Informatik (AK-L-Bildg)
fb-iad.gi.de/gliederungStandards, Evaluation und Qualität (AK-ELEStan)
fb-iad.gi.de/iad/gliederungen.htmlVR/AR-Learning (AK-VR/AR-L)
ak-vrarl.gi.deInformatische Bildung in Schulen (IBS)
fa-ibs.gi.deBayerische Informatiklehrkräfte (BIL)
fg-bil.gi.deBerufliche Bildung in Informatik (BBI)
fg-bbi.gi.de/Bildungstechnologien (BiT/IAD)
fg-bildungstechnologien.gi.deDidaktik der Informatik (DDI)
fg-ddi.gi.deHessische und Rheinland-Pfälzische Informatiklehrkräfte (HRPI)
fg-hrpi.gi.de/Informatik in Studiengängen an Hochschulen (ISH)
fg-ish.gi.de/Informatik-Bildung in Berlin und Brandenburg (IBBB)
fg-ibbb.gi.deInformatik-Lehrerinnen und -Lehrer in Schleswig-Holstein und Hamburg (SH-HILL)
www.sh-hill.deInformatiklehrerinnen und -lehrer Baden-Württemberg (ILL-BW)
fg-illbw.gi.deInformatische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern (IBMV)
www.gi-ibmv.de/Informatische Bildung in NRW (IBN)
informatiktag-nrw.deInformatische Bildung in Niedersachsen und Bremen (IBNB)
fg-ibnb.gi.deInformatische Bildung in Sachsen und Thüringen (IBiSaTh)
cms.sn.schule.de/ibisath/Informatische Bildung in Sachsen-Anhalt (IBST)
fg-ibst.gi.deComputational Social Science (CompSoS)
fb-iug.gi.de/arbeitskreise/computational-social-science/Frauen und Informatik (FRAUINFORM)
fg-frauen-informatik.gi.deInformatik und Computergeschichte (InfoHist)
fg-infohist.gi.deInformatik und Digital Humanities (InfDH)
infdh.gi.de/Informatik und Ethik (IE)
fg-ie.gi.deInformatik und Inklusion (Inklusion/IUG)
fg-inklusion.gi.deInformatik und soziale Entwicklung (IuSE)
fg-ise.gi.de/Internet und Gesellschaft (Internet)
internet-und-gesellschaft.org/Langzeitarchivierung/Emulation (Emulation)
fg-emulation.gi.deInterdisziplinäres Kolleg (AK IK)
fb-ki.gi.de/ak-ik/KI und Schulen (AI & Education)
Adaptivität und Benutzermodellierung in interaktiven Softwaresystemen (ABIS/KI)
fb-ki.gi.de/abis/Computational Intelligence (CI)
fb-ki.gi.de/ci/Deduktionssysteme (DedSys)
fb-ki.gi.de/dedsys/Deklarative Programmierung (DeklProg)
fb-ki.gi.de/deklprog/Knowledge Discovery, Data Mining und Maschinelles Lernen (KDML)
fb-ki.gi.de/kdml/Kognition (Kognition)
fb-ki.gi.de/kognition/Planen/Scheduling und Konfigurieren/Entwerfen (PuK)
fb-ki.gi.de/puk/Verteilte Künstliche Intelligenz (VKI)
fb-ki.gi.de/vki/Wissensmanagement (WM/KI)
fb-ki.gi.de/wm/Wissensrepräsentation und Schließen (WR)
fb-ki.gi.de/wr/Nachwuchsförderung und Nachwuchsgewinnung (AK Nachw.)
Publikationen und Digital Libraries (AK PuDL)
Strategien und Kommunikation (AK Strategien)
Tagungen (AK Tagung)
Adaptivität und Benutzermodellierung in interaktiven Softwaresystemen (ABIS/MCI)
fg-abis.gi.deBe-greifbare Interaktion (BGI)
fgbgi.mensch-und-computer.deBildungstechnologien (BiT/MCI)
fg-bildungstechnologien.gi.deCSCW & Social Computing (CSCW/MCI)
fg-cscw.gi.deEntertainment Computing (ENC/MCI)
fg-enc.gi.deInformatik und Inklusion (Inklusion/MCI)
fg-inklusion.gi.deInteraktive Systeme (ISY)
fg-isy.gi.deMedieninformatik (MI)
fg-mi.gi.deNutzerzentrierte Künstliche Intelligenz (NKI)
fb-mci.gi.de/fachbereich/fachgruppenPartizipation (PD)
Software-Ergonomie (SW-ERGO)
fb-mci.gi.de/fachgruppen/Usable Safety and Security (UseSafeSec)
fg-mmi-sks.gi.deAda - Zuverlässige Software-Systeme (Ada/Sicher)
fg-ada.gi.de/Angewandte Kryptologie (KRYPTO)
fg-krypto.gi.de/Biometrik und elektronische Signaturen (BIOSIG)
fg-biosig.gi.de/Datenschutzfördernde Technik (Privacy Enhancing Technologies) (PET)
fg-pet.gi.deE-Commerce, E-Government und Sicherheit (ECOM)
fg-ecom.gi.de/ENCRESS (Zuverlässigkeit und Sicherheit software-basierter Systeme) (ENCRESS/SI)
www11.informatik.uni-erlangen.de/Encress/index.htmlErkennung und Beherrschung von Vorfällen der Informationssicherheit – Security Incident Detection and Reponse (SIDAR)
fg-sidar.gi.deEvaluation, Zertifizierung, und Qualitätssicherung, Normung (EZQN)
fg-ezqn.gi.de/Fehlertolerierende Rechensysteme (FERS/Siche)
fg-fers.gi.deFormale Methoden und Software Engineering für sichere Systeme (FoMSESS)
fg-fomsess.gi.de/Management von Informationssicherheit (SECMGT)
fg-secmgt.gi.de/Sicherheit in Mobil- und Festnetzen (NetSEC)
fg-netsec.gi.de/Usable Safety and Security (UseSafeSec)
fg-mmi-sks.gi.deBerufsbild Software-Tester (AK-Berufsb)
Bewertung serviceorientierte Architekturen (bsoa)
Data-Centric Software and Explainability (DaSE)
ak-dase.gi.deInformatik-Begriffsnetz (AK-Begriff)
www.informatikbegriffsnetz.de/Modellbasierte Entwicklung eingebetteter Systeme (MBEES)
RE & Business Process Management - Konkurrenz oder Symbiose? (AK-RE-Mana)
RE und Lehre (AK-REL)
Requirements Engineering und User Experience (AK-REUX)
ak-reux.gi.deSoft Skills Reqiured (AK-RE-Soft)
Test eingebetteter Systeme (AK-Test-ei)
www.systematic-testing.de/tav/Testen objektorientierter Programme/Modellbasierter Test (TOOP/MBT)
ak-toop.gi.de/Testmanagement (AK-TM)
www.cc-gmbh.de/tavtm/Traceability und Evolution (AK-Traceab)
ak-traceab.gi.de/Ada - Zuverlässige Software-Systeme (Ada/SWT)
fg-ada.gi.de/Architekturen (ARC)
fg-arc.gi.de/Automotive Software Engineering (ASE)
fg-ase.gi.de/Measurement & Data Science (Metriken)
fg-data-science.gi.de/Programmiersprachen und Rechenkonzepte (SR)
fg-sr.gi.deRequirements Engineering (RE)
fg-re.gi.de/Software-Reengineering (SRE)
fg-sre.gi.de/Softwaretechnik (ST)
pi.informatik.uni-siegen.de/gi/fg211/Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV)
fg-tav.gi.de/Curriculum Technische Informatik (AK-Curricu)
Echtzeitfähige Kommunikationssysteme (AK-RT-KoSy)
Grand Challenges in der Technischen Informatik (AK-GC-TI)
Laufmaschinen (AK-Laufmas)
Medizinische Robotik (AK-MediRob)
PEARL in der Ausbildung - PEARL-Sprachpflege (AK-PEARL-A)
RoboCup (RoboC/TI)
www.robocup.de/Roboterarchitektur (AK-RobArch)
Serviceroboter (AK-ServRob)
wwwipr.ira.uka.de/~germ_rob/GI-FA/AK-Serviceroboter.htmlUmweltmodellierung und Bewegungsplanung (AK-Umweltm)
Architektur von Rechensystemen (ARCS)
fa-arcs.gi.de/Echtzeitsysteme (RT-FA)
www.real-time.de/Entwurf von Mikrosystemen (EM/FA)
Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen (MMB)
www.mmb-fg.deRechnergestützter Schaltungs- und Systementwurf (RSS)
Robotersysteme (Robot/TI)
Verlässlichkeit und Fehlertoleranz (VerFe)
www11.informatik.uni-erlangen.de/Kooperationen/NatAg/FA/fa3.6.htmlAllgemeine Methodik und Unterstützung von Entwurfsprozessen für Schaltungen und Systeme (RSS-Method)
rssfg1.fzi.de/Appliances, Personal and Smart Devices (APS)
fg-aps.gi.de/Architekturen für hochintegrierte Schaltungen (AH)
fg-ah.gi.de/Beschreibungssprachen und Modellierung von Schaltungen und Systemen (RSS-Modell)
projects.eas.iis.fraunhofer.de/fachgruppe4/Betrieb von Informations- und Kommunikationssystemen (BIK)
fg-bik.gi.deENCRESS (Zuverlässigkeit und Sicherheit software-basierter Systeme) (ENCRESS/TI)
www11.informatik.uni-erlangen.de/Encress/index.htmlEchtzeitsysteme (RT-FG)
www.real-time.de/Energieinformatik (EI)
fg-wi-eins.gi.de/Entwurf analoger Schaltungen (RSS-Analog)
Entwurf des Layouts von Schaltungen (RSS-Layout)
www.fachgruppe-layout.de/Entwurf von Mikrosystemen (EM)
www.mikrosystementwurf.eu/Fehlertolerierende Rechensysteme (FERS/TI)
fg-fers.gi.deMessung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen (MMB-FG)
fg-mmb.gi.deMethoden des Entwurfs und der Verifikation digitaler Schaltungen und Systeme (RSS-Verify)
fg-rss-verify.gi.de/Organic Computing (OC)
fg-oc.gi.deParallel-Algorithmen, -Rechnerstrukturen und Systemsoftware (PARS)
fg-pars.gi.de/Physik, Informatik, Informationstechnik (PII)
fg-pii.gi.deRobotersysteme (Robot/TIFG)
Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen (RSS-Test)
AK Informatik-Begriffsnetz (WI-AK-Begr)
www.informatikbegriffsnetz.deAutonome Systeme, Institutionen und Recht (WI-ASIR)
asir.uni-hohenheim.de/startseiteE-Gouvernment und E-Democracy (WI-EGOV)
ak-wi-egov.gi.deForschungsmethodik (WI-FM)
fb-wi.gi.de/fachgliederungenInformationsverarbeitungsbezogene Unternehmensberatung (WI-IV-Bera)
ak-iv-beratung.gi.deKomponentenorientierte betriebliche Anwendungssysteme (WI-KobAS)
www.fachkomponenten.deOperational Excellence (WI-VM-OpExc)
Rahmenempfelungen für die WI Hochschulausbildung (WI-AK-ReHoch)
Service Management (WI-SM)
www.koeln-net.com/aksm/Management der Anwendungsentwicklung und -wartung (WI-MAW)
fa-wi-maw.gi.deBetriebliche Umweltinformationssysteme (WI-BUIS)
www.enviroinfo.eu/de/committee/buis/Bildungstechnologien (WI-BiT)
fg-bildungstechnologien.gi.deBusiness Intelligence und Analytics (WI-BIA)
fg-wi-bia.gi.deCSCW & Social Computing (WI-CSCW)
fg-cscw.gi.deDigital Health (WI-DH)
fg-wi-dh.gi.deElectronic Commerce (WI-EC)
Energieinformatik (WI-EINS)
fg-wi-eins.gi.deIT-Controlling (WI-ITC)
fg-wi-itc.gi.deInformationssystem-Architekturen: Modellierung betrieblicher Informationssysteme (WI-MobIS)
fg-mobis.gi.deInformationssysteme in Industrie und Handel (WI-IS-IH)
www.is-ih.de/Informationssysteme in der Finanzwirtschaft (WI-IS-FW)
fg-if.gi.deInformationssysteme in der Personalwirtschaft (WI-IS-PW)
fb-wi.gi.de/fachgliederungenMobilität und Mobile Informationssysteme (WI-MMS)
fg-mms.gi.deProjektmanagement (WI-PM)
fg-wi-pm.gi.deSoftware Produktmanagement (WI-PrdM)
fg-wi-prdm.gi.deSoftware- und Service-Markt (WI-SWSM)
Strategisches Informationsmanagement (WI-SIM)
fg-wi-sim.gi.deVorgehensmodelle für die betriebliche Anwendungsentwicklung (WI-VM)
fg-wi-vm.gi.deWirtschaftsinformatik an Fachhochschulen (WI-AKWI)
fg-wi-akwi.gi.deWissensmanagement (WI-WM)
www.fgwm.de/Fachbereiche
Die Fachbereiche bündeln die inhaltliche Arbeit der Mitglieder der Gesellschaft für Informatik e.V. in Fachgruppen (FG), Arbeitskreisen (AK) und Fachausschüssen (FA).
Fachgruppen
Fachgruppen bearbeiten sehr fokussiert spezielle Aspekte der Informatik. Sie dienen u.a. dem kontinuierlichen Austausch, der Diskussion, der Weiterentwicklung aktueller Fragestellungen und der Durchführung von Fachveranstaltungen.
Fachausschüsse
Fachausschüsse sind Unterorgane der einzelnen Fachbereiche. Sie bündeln die Interessen mehrerer Fachgruppen, strukturieren deren Inhalte, schaffen Synergien und setzen fachgruppenübergreifende Aktivitäten um.
Mitgliedschaft
Mehr zur Mitgliedschaft in den Fachgruppen der GI erfahren Sie hier.