Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung

Mensch - Semantik - Business: Wohin steuert das Web

Anwendungen und Angebote des Web 2.0 wie zum Beispiel Wikis und Blogs, verzeichnen ein rasches Wachstum und hohe Adoptionsraten. Auf ihrer diesjährigen Jahrestagung unter dem Motto "Informatik für Menschen" beschäftigte sich die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) schwerpunktmäßig mit der Zukunft des Web 2.0. Verschmilzt das soziale Web 2.0 mit dem Semantischen Web zu einem Web 3.0? Was bedeutet diese Entwicklung für Unternehmen? GI-Präsident Prof. Dr. Matthias Jarke: "Das Web 2.0 zeigt, wie essenziell die Beteiligung und soziale Einbindung der Menschen für den Erfolg von Anwendungen ist, die von mehreren Personen genutzt werden."

Seit Jahren entwickeln Wissenschaftler das semantische Web. Gleichwohl sind heute weniger als ein Prozent der weltweit im Internet verfügbaren Inhalte im Sinne des semantischen Webs aufbereitet, da sich die sehr unterschiedlichen Inhalte hochdynamisch entwickeln und sich auf unterschiedlichste Weise präsentieren. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH), erwartet, dass Peer-to-Peer-Mechanismen die Wissensebene im Web 3.0 wesentlich bestimmen werden. Wahlster: "Wenn es gelingt, die Ontologien des semantischen Webs in die Massenbewegung des Web 2.0 einzubringen, dann kann in der nächsten Dekade ein Web 3.0 entste¬hen, das die Vorteile des semantischen Web und des Web 2.0 verknüpft und deren Nachteile überwindet." Auch könnten Branchen-Ontologien künftig die wesentlichen Begriffe, Beziehungen und Prozesse für eine bestimmte Branche definieren, so dass eine Interoperabilität von Webdiensten erreicht wird.


Künftige Business Webs zielen darauf ab, Unternehmen die Kombination zuverlässiger, existierender Unternehmensanwendungen mit der Flexibilität von Diensten, die von Drittanbietern im Internet bereitgestellt werden, zu ermöglichen. Das Konzept der Service-Orientierten Architekturen (SOA) soll mehr Flexibilität auf der IT-Ebene ermöglichen. Spezialisierte Vermittler wie etwa Bezahlungs- oder Authentifizierungs- Services werden ihre Dienste durch unterschiedliche Geschäftskanäle bereitstellen. Damit werden auch die Informationssysteme komplexer. So schätzt das Marktforschungsunternehmen Gartner, dass 40 Prozent der IT-Kosten für die Integration verschiedener Applikationen verwendet werden. Semantische Technologien können hier Abhilfe schaffen. Prof. Dr. Lutz Heuser, Leiter von SAP Research: "Erste SAP-Research-Prototypen erlauben die Abstraktion von technischen Web-Services auf Geschäftsprozesse." Hier modelliert etwa der Geschäftsexperte einen komplexen Geschäftsprozess, der vom Werkzeug automatisch auf eine Komposition von technischen Web-Services abgebildet wird. Heuser: "Dieses Vorgehen spart Entwicklungsaufwand ein und erhöht den Wiederverwendungsgrad."

 

Digitale Pressemappe (ZIP, 400 kb)

Hintergrundpapier Mensch-Semantik-Business: Wohin steuert das Web?

Statement Prof. Dr. Lutz Heuser, SAP Research

Statement Prof. Dr. Dr. h.c. mult Wolfgang Wahlster, DFKI Saarbrücken

 

Lebenslauf GI-Präsident Prof. Dr. Matthias Jarke

Lebenslauf Prof. Dr. Lutz Heuser

Lebenslauf Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) wurde 1969 in Bonn mit dem Ziel gegründet, die Informatik zu fördern. Sie verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung. Derzeit hat die GI rund 24.000 Mitglieder und ist damit die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum.

Bei Veröffentlichung Beleg erbeten. Vielen Dank!

04. Oktober 2006, Cornelia Winter, Tel. 0228/302-147 

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel 0228/302-145 (Geschäftsstelle)
Fax 0228/302-167

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Kontakt zur Verfügung.

Wenn Sie unsere Pressemeldungen regelmäßig erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in den GI-Presseverteiler ein: E-Mail

Bitte geben Sie Ihren Namen und Redaktion an.