Pressespiegel
Eine Auswahl an elektronischen Artikeln, in denen über die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und ihre Positionen berichtet wird.
März
- Heise (02.03.2021): Werkstattberichte: Neues aus den Fablabs und der Makerszene
Februar
- Baden Online (25.02.2021): Stephan Trahasch ist neuer Rektor der Hochschule Offenburg
- Heise (20.02.2021): Schutz von Patientendaten: Informatiker befürchten Verfassungsklage
- Heise (19.02.2021): TKG-Novelle & Co.: Bundesregierung verteidigt kurze Fristen zur Stellungnahme
- e-teaching.org (19.02.2021): Call for Abstracts für das Junge Forum für Medien- und Hochschulentwicklung 2021
- Heise (18.02.2021): Digital unsouverän: Deutsche Wirtschaft "zu abhängig von Technologie-Importen"
- das Marburger Online-Magazin (18.02.2021): Gesellschaft für Informatik unterstützt Europäische Bürgerinitiative gegen biometrische Massenüberwachung
- ComputerBild (17.02.2021): Reclaim Your Face: Bündnis fordert Verbot von Gesichtserkennung
- Telepolis (17.02.2021): Europäische Bürgerinitiative fordert Verbot biometrischer Massenüberwachung
- Wetterauer Zeitung (16.02.2021): Digitales Denken fördern
- Handelsblatt (09.02.2021): Autonomes Fahren: Diese Fragen sind in Scheuers Gesetzentwurf noch offen
- Fraunhofer SIT (02.02.2021): Michael Waidner wird acatech-Mitglied
- Friedlotse (Februar 2021): Ab in die Cloud
Januar
- Ariana Dongus (25.01.2021): Nomination for AI-Newcomer Award 2021
- Healthcare Startups Deutschland (22.01.2021): KI-Camp 2021: Start des Publikumsvotings für Newcomer im Bereich Künstlicher Intelligenz
- TVA Ostbayern (21.01.2021): Regensburg: Auszeichnung für das Domspatzen-Gymnasium
- Wochenblatt – die Zeitung für alle (21.01.2021): Professor Schildgen neu im Präsidium der Gesellschaft für Informatik
- Heise (19.01.2021): Homeschooling: Ruf nach digitaler Souveränität durch freie Software
- bildungsklick (18.01.2021): Stärkung digitaler Souveränität von Schülern, Schulen und Standorten
- Presseportal (18.01.2021): Huawei ist Partner der BYTE Challenge für Nachwuchsinformatiker
- it-daily.net (04.01.2021): Der Patch ist der Angriff
Dezember
- ONEtoONE (28.12.2020): 11 Szenarien: Gefahren und Potenzialen von KI in der Arbeitswelt
- Main Post (28.12.2020): Informatik-Biber trotz Corona erfolgreich
- RTF 1 (21.12.2020): Ausreichende Fristen für Verbändebeteiligung
- Heise (18.12.2020): Kommentar zum vernetzen Gesundheitswesen
- BR24 (18.12.2020): Mebis-Probleme: Schulen weichen auf stabilere Alternativen aus
- Heise (18.12.2020): TKG, IT-Sicherheitsgesetz: Verbände kritisieren knappe Fristen
- FAZ (17.12.2020): Gefühlserziehung für Roboter
- E-3 Magazin (16.12.2020): Klaus-Tschira-Medaille an Österreicherin verliehen
- Computerbild (15.12.2020): WhatsApp, Signal & Co.: EU kippt Verschlüsselung digitaler Kommunikation
- Heise (14.12.2020): Crypto Wars: Die EU-Staaten beschließen Resolution zu Entschlüsselung
- Big Dat aInsider (08.12.2020): ExamAI analysiert elf KI-Anwendungsszenarien
- NOKZEIT (01.12.2020): Unter den besten Schülern Deutschlands
- finanzen.net (01.12.2020): Einsatz von Microsoft 365 an Schulen – IT-Experten plädieren dagegen
- Süddeutsche Zeitung (01.12.2020): "Schule, Eltern und Werbung halten Mädchen von der IT fern"
November
- Haufe (30.11.2020): Anwendungsszenarien für künstliche Intelligenz in HR
- Heise (30.11.2020): She transforms IT: Kampagne für mehr Frauen in der Digitalisierung
- Industry Of Things (28.11.2020): Start-up entwickelt KI basierte Wissensmanagementlösung
- Heise (27.11.2020): Informatik Biber 2020: Rege Teilnahme trotz Corona-Pandemie
- Total Rewards (26.11.2020): Künstliche Intelligenz – Gefahren und Potenziale für die Arbeitswelt
- Heise (25.11.2020): Bundestagsstudie: Intransparente Benachteiligung durch Künstliche Intelligenz
- Elektronik Net (24.11.2020): KI in der Arbeitswelt: 11 Szenarien zeigen Gefahren und Potenziale
- Presseportal (23.11.2020): Digitalkompetenz Älterer in Pandemie wichtiger denn je
- Frankfurt Live (19.11.2020): KI-Newcomer*innen aller Disziplinen gesucht: Jetzt nominieren!
- Politico AI (18.11.2020): Decoded: Last act — AI in the workplace — Facebook’s suicide-prevention tool
- Haufe (16.11.2020): EU will sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für behördliche Ermittlungen lockern
- it daily (14.11.2020): Die 12 Empfehlungen der Jugend für mehr digitale Nachhaltigkeit
- Nordbayern.de (12.11.20202): Künstliche Intelligenz: Eine Frage der Ethik?
- Netzpolitik (11.11.2020): Hintertüren zu verschlüsselter Kommunikation: Wirtschaft und Zivilgesellschaft stellen sich gegen Pläne der EU-Staaten
- T-Online (11.11.2020): Ende der Verschlüsselung? EU-Staaten wollen bei WhatsApp und Co. mitlesen
- Heise (10.11.2020): Crypto Wars: Massive Proteste gegen EU-Angriff auf Verschlüsselung
- Zeit Online (10.11.2020): IT-Fachkräftemangel: Über die Probleme der IT-Branche in Hamburg
- Der Tagesspiegel (09.11.2020): Programmieren im Team
- Netzpolitik (05.11.2020): Sachverständigenanhörungen: Im Schnelldurchgang durch die Parlamente gehievt
- Heise (05.11.2020): Baden-Württemberg: Informatiker warnen vor Microsoft 365 an Schulen
- Karriereführer (01.11.2020): Kritischer Informatiker: Dr. Stefan Ulrich im Interview
Oktober
- Tagesspiegel Background "Digitalisierung & KI" (30.10.2020): Porträt Elisabeth Schauermann
- Augsburger Allgemeine (26.10.2020): Wie werde ich Softwareentwickler/in?
- Netzpolitik (26.10.2020): Biden-Harris: Worauf darf die Netzpolitik hoffen?
- Datacenter-Insider (23.10.2020): KI für mittelständische Unternehmen
- Industrie.de (09.10.2020): Künstliche Intelligenz: Wo der Hype um KI anfängt – und wo er aufhört
- Newsbeezer (08.10.2020): Gesellschaft für Informatik warnt vor ARM-Übernahme durch Nvidia
- Apfelpage (08.10.2020): Wird Apple zerschlagen? | Wer will den HomePod Mini? | Wann fällt die Notch weg?
- heise (07.10.2020): Gesellschaft für Informatik warnt vor ARM-Übernahme durch Nvidia
- Online PC (07.10.2020): Dissertationspreis: Neuer Algorithmus für «Problem des Handlungsreisenden»
- it daily (07.10.2020): ARM-Übernahme durch US-Unternehmen bedroht europäische Hardware-Entwicklung
- Telepolis (06.10.2020): Spahn unterstellt Patientendaten seiner Aufsicht
- All About Security (06.10.2020): GI fordert größere Unabhängigkeit bei öffentlicher IT
- Computerworld (05.10.2020): Neuer Algorithmus für «Problem des Handlungsreisenden»
- Deutschalndfunk (03.10.2020): Jahrestagung der GI: Gesellschaftliche Entwicklung braucht digitale Souveranität
- Industry of Things (01.10.2020): eHealth: Souverän mit den eigenen Gesundheitsdaten umgehen
- Tagesspiegel Background (01.10.2020): Porträt: Katharina Weitz
September
- Podcast "Voices for the Networked Society" (29.09.2020): Folge 3: Data Literacy in der Bildung - Daniel Krupka, Geschäftsführer der Gesellschaft für Informatik
- e-Teaching (28.09.2020): 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik
- Tagesspiegel Background (25.09.2020): Porträt: Katharina Geldreich
- Westfalenblatt (22.09.2020): Wie viel Mikroplastik ist im Spielsand?
- Bayerischer Rundfunk (21.09.2020): Künstliche Intelligenz: Uni Bamberg richtet Tagung aus
- heise (20.09.2020): Was war. Was wird. Sine ira et studio.
- heise (19.09.2020): Bundeswettbewerb Informatik: Die Sieger der 38. Ausgabe stehen fest
- Tagesspiegel Background (18.09.2020): Porträt: Christoph Gröger
- In Franken (16.09.2020): "Der Mensch wird nicht ersetzt"
- Halle life (14.09.2020): "MINT-freundlichen Schulen“ in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet
- Deutsches Verände Forum (08.09.2020): Registermodernisierungsgesetz (RegMoG) entspricht nicht dem Stand der Technik
- Tagesspiegel Background (07.09.2020): Porträt: Wolfram Wingerath
August
- Tagesspiegel Background (25.08.2020): Pflichtfach Informatik: Die Grundlagen der digitalen Welt verstehen
- Tagesspiegel Background (13.08.2020): Die Kartendienste haben großen Einfluss auf Städte
- Computerwoche (10.08.2020): So digital ist das Gesundheitswesen 2021
- Baden Online (04.08.2020): Lahr: Mehr als 250 Lahrer Jugendliche haben das Abi geschafft
- Stern (03.08.2020): Keine Warnung trotz Risikokontakt: Das steckt hinter der verwirrenden Meldung der Corona-App
- Kraichgau News (03.08.2020): Ausgezeichnete Absolventen an den Beruflichen Schulen Bretten
Juli
- Giessener Allgemein (31.07.2020): Corona-App: Nach massiven Problemen - EU geht auf Entwickler zu
- Münchern Merkur (31.07.2020): Corona-App: Nach massiven Problemen - EU geht auf Entwickler zu
- NDR Info (28.07.2020): Redezeit - Themenabend: Das Schuljahr beginnt
- The Local (23.07.2020): Glitch leads to Germany's coronavirus tracing app 'not working for millions'
- Handelsblatt (23.07.2020): Corona-Warn-App hat bei Millionen kaum funktioniert
- Baulinks (23.07.20202): Konrad-Zuse-Medaille geht 2020 an Prof. Dr.-Ing. Markus König
- iX / heise (23.07.2020): Unausgewogen und voreingenommen: systematischer Gender-Bias in KI-Systemen
- idow (23.07.2020): Corona-Warn-App hat bei Millionen kaum funktioniert
- Chip 365 (23.07.2020): Millionen Android-Nutzer betroffen: Corona-Warn-App hat nicht gewarnt
- heise (14.07.2020): Werkstattberichte: Neues aus den Fablabs und der Makerszene
- Netzpolitik (13.07.2020): Datenspende-App des RKI: Experiment mit offenem Ausgang
- mdr Sachsen (02.07.2020): 15 engagierte Sachsen bekommen bundesdeutschen Verdienstorden
- Tagesspiegel online (01.07.2020): Digitale Lehrkonzepte statt neuer Endgeräte für alle!
- Tagesspiegel Background (01.07.2020): Digitale Schule: KMK muss Blockade aufheben
Juni
- Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI (24.06.2020): Porträt Ute Schmid
- Anwalt.de (26.06.2020): Die Corona-App: der Staat als Stalker?
- Verbände Forum (22.06.2020): Digitale Ideen für eine bessere Welt: GI startet neuen Schüler-Wettbewerb "HackTheSummer"
- Stern (17.06.2020): Wie sicher ist die Corona-Warn-App? Das sagen TÜV, Chaos Computer Club und Co.
- t3n (15.06.20202): Warum ich mir die Corona-App installieren werde
- Deutschlandfunk Nova (15.06.2020): InfektionsschutzCorona-Warn-App ist sicher und verfügbar
- Presseportal (15.06.2020): Wir bleiben schlau! - MINT-Allianz macht Lernen zu Hause zum Kinderspiel
- The Telegraph 814.05.2020): Germany's R-rate spikes above 1 ahead of tracing app rollout
- News4teacher (14.06.2020): Böhm kritisiert Datenschützer, der gegen Lehrer ermittelt: „Verantwortungslos“
- The Local (12.06.20202): How will Germany’s coronavirus tracing app work?
- Computerwoche (12.06.2020): Frauenförderung bei Adesso: Lernen von der Bundestrainerin
- Deutschlandfunk (11.06.2020): Gesellschaft für Informatik kritisiert Datentransparenzverordnung
- Security Insider (09.06.2020): Kriminelle KIs überfordern Unternehmen
- Bild (08.06.2020): Wie können die Datenmassen gesichtet werden?
- Tagesschau (08.06.2020): Alles Wissenswerte rund um die Warn-App
- Heise (07.06.2020): Bedrohte Pseudonymität: Hotline soll bei Corona-App Trolle stoppen
- Deutschlandfunk (01.06.2020): Biometrie und Demokratie: Gesicht zeigen
Mai
- Bild (31.05.2020): Kommt die Corona-App zu spät?
- T3n (27.05.2020): Das große Missverständnis der „Tracing-App“
- heise (26.05.2020): Informatiker: Die Corona-App "ist wie ein trojanisches Pferd"
- Deutschlandfunk (23.05.2020): Digitale Bildung „Aus der Krise lernen“
- Tagesspiegel Background (20.05.2020): Standpunkt: Wir brauchen einen digitalen Bildungsgipfel!
- Tagesspiegel Background (18.05.2020): Standpunkt: Kopfschmerz Digitale Bildung: Jetzt handeln!
- Deutschlandfunk (23.05.2020): Digitale Bildung „Aus der Krise lernen“
- Tagesspiegel Background (20.05.2020): Standpunkt: Wir brauchen einen digitalen Bildungsgipfel!
- Infosat (18.05.2020): Handlungsempfehlungen zur Digitalisierung der Schulen veröffentlicht
- Tagesspiegel Background (18.05.2020): Standpunkt: Kopfschmerz Digitale Bildung: Jetzt handeln!
- Kommune21 (13.05.2020): Digitale Souveränität: Arbeitspapier mit Schlüsselaspekten
- Tagesschau (08.05.2020): Kampf gegen Pandemie: Daran hakt es bei der Corona-App
April
- Stern (27.04.2020): Corona-App: Jetzt liegt der Ball bei Apple und Google
- t3n (27.04.2020): Bundesregierung setzt jetzt doch auf dezentrales Corona-Tracing
- Tagesspiegel (27.04.2020): Warum noch Monate vergehen werden, bis die Corona-App kommt
- ZDF heute journal (26.04.2020): Die geplante Corona-App
- Süddeutsche Online (26.04.2020): Regierung einigt sich auf Tracing-App - und Kritiker sind begeistert
- Tagesschau (26.04.2020): Corona-Tracing: Bundesregierung denkt bei App um
- Tagesspiegel (26.04.2020): Dezentrale Lösung Apples machtvolle Position im Streit um die Corona-App
- Tagesschau (25.04.2020): Streit um Corona-Tracing-App: Kräftemessen mit Apple und Google
- Zeit Online (24.04.2020): Datenschutz: Digitalvereine kritisieren Jens Spahns geplante Corona-App
- Netzpolitik (24.04.2020): Contact-Tracing: CCC warnt Bundesregierung vor zentralistischer Corona-App
- Golem (24.04.2020): Digitalverbände kritisieren Corona-Tracing-App
- FAZ (24.04.2020): Chaos Computer Club kritisiert Corona-App
- heise (24.04.2020): Corona-App per PEPP-PT: CCC & Co. warnen Bundesregierung vor Server-Lösung
- t3n (24.04.2020): Corona-Tracing: CCC und andere Vereine fordern Regierung zum Umdenken auf
- Augsburger Allgemeine (24.04.2020): Netzexperten zu Corona-App: Pläne der Regierung sind "hochproblematisch"
- Stern (22.04.2020): Die Corona-App und die Grenzen von Bluetooth: "Da werden völlig überhöhte Erwartungen geschürt"
- heise (21.04.2020): Corona-Datenspende-App des RKI: CCC warnt vor diversen Schwachstellen
- ComputerBase (21.04.2020): Corona-Datenspende: CCC entdeckt Schwachstellen in App des RKI
- SWR (19.04.2020): Wie sinnvoll sind Corona-Apps? - Gespräch mit Hannes Federrath, Präsident der GI (ab min 18:50)
- c't Magazin (19.04.2020): Bildungsministerium koordiniert Lernangebote für Schüler
- Süddeutsche Online (18.04.2020): Smarte Armbänder gegen Covid-19: Das Liechtenstein-Experiment
- Der Spiegel (17.04.2020): Projekt Pepp-PT: Die Anti-Corona-Technik hat noch Tücken
- Netzpolitik (17.04.2020): Ein Fieberthermometer für Deutschland
- Macwelt (14.04.2020): Corona-Datenspende-App des Robert-Koch-Instituts: Das sollten Sie wissen
- t3n (13.04.2020): Sicherheits-Check der Datenspende-App: Sicher, aber verbesserungswürdig
- Deutschlandfunk (11.04.2020): Kritik an neuer Datenspende-App des RKI
- heise (10.04.2020): Corona: Informatiker kritisieren "Datenspende-App" als "schlecht gemacht"
- Neues Deutschland (10.04.2020): Corona-App - Pseudonym, nicht anonym
- Deutschlandfunk (08.04.2020): Das neue ImplantateregisterIllegaler Datenhandel könnte explodieren
- mdr online (03.04.2020): Zu Hause schlau bleiben in Corona-Zeiten
- FAZ online (02.04.2020): Digitale Laborarbeit für zuhause
- heise (02.04.2020): Bildungsministerium stellt bundesweites Online-Lernangebot vor
- Das Erste online (01.04.2020): Wie gefährlich wäre eine Corona-App für den Datenschutz?
März
- Deutschlandfunk (28.03.2020): Wie mit Informatik eine Pandemie eingedämmt werden kann, Interview Ph. Naumann
- Behörden Spiegel (27.03.2020): informatiCup 2020: Wie verhindert man eine Pandemie?
- iX / heise online (26.03.2020): Endrunde des InformatiCup: Wer verhindert die Pandemie am wirksamsten?
- embedded-software-engineering (25.03.2020): Test-Impact-Analyse : Fehler schnell und zuverlässig aufdecken
- Süddeutsche Zeitung (23.03.2020): Wie Überwachung gegen das Virus helfen könnte
- Braunschweiger Zeitung (17.03.2020): Ricarda-Huch-Schüler bei Bundeswettbewerb Informatik vorn
- Süddeutsche Zeitung (04.03.2020): Fleißig und bescheiden
Februar
- Schwäbische Zeitung (25.02.2020): Künstliche Intelligenz: Wie Maschinen denken lernen
- Taz (19.02.2020): Bayerische KI-Strategie: Pack ma's
- Main-Echo (18.02.2020): Maria-Ward-Schule wieder ganz vorne dabei: Fünf erste Plätze im Informatik-Biber-Wettbewerb
- Gamestar (17.02.2020): Hass im Netz: Gesetzentwurf verlangt Identifizierungspflicht für Spieler
- Heise (13.03.2020): NetzDG-Reform: "Verdachtsdatenbank nie gekannter Dammbruch"
- Heise (12.02.2020): Gesellschaft für Informatik zeichnet "10 prägende Köpfe" der KI aus
- Behoerden-Spiegel (11.02.2020): Recht auf Verschlüsselung thematisiert
- Donaukurier (06.02.2020): Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber
- Medienpaedagogik-Praxis (04.02.2020): Medienpädagogik unplugged #3 – CS-unplugged „Informatik ohne Stecker“
Januar
- Blick Aktuell (29.01.2020): Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber
- Saarbrücker Zeitung (28.01.2020): Ein Chatprogramm als bester Freund
- ZDF Morgenmagazin (27.01.2020): Service: Smartphones ausgetrickst
- Netzpolitik (27.01.2020): Verschlüsselung ist Grundrechtsschutz
- Welt+ (25.01.2020): So schafft es Ihr Kind in den verheißungsvollsten Beruf
- TAZ (16.01.2020): Kluge neue Welt
- Regensbuger Stadtzeitung (16.01.2020): Verursacht der Valentinstag Feinstaubalarm?
- GameStar (14.01.2020): Klarnamenpflicht in sozialen Medien - Datenschützer kritisieren Gesetzesentwurf
- Heidelberger Nachrichten (14.01.2020): Mein bester Freund Replika - ein Chatbot als Sozialkontakt
- Badische Zeitung (14.01.2020): Ein Bot soll Freunde ersetzen
- Heise (13.01.2020): Schäuble: Anonymität ist Versuchung zur Hemmungslosigkeit
- HR-Inforadio (10.01.2020): Netzwelt-Podcast: Stirbt die IT-Branche?
- LABO (10.01.2020): Daten als Rohstoff: Welche Kompetenzen braucht ein Data Scientist?
- Heidenheimer Zeitung (08.01.2020): Informatik: Mein bester Freund Replika
- 20min (08.01.2020): «Gespräch mit Roboter half mir aus dem Loch»
- Golem (07.01.2020): Informatik-Apps für Kinder sind oft zu komplex
Dezember
- Heise (21.12.2019): Was war. Was wird. Vom permanenten Datensatz bis zur erschöpften Ressource.
- Wiener Zeitung (20.12.2019): Ein Fünftel der Deutschen kann sich Liebe zu Roboter vorstellen
- Neue Westfälische (20.12.2019): Jeder Fünfte in Deutschland kann sich Beziehung zu Robotern vorstellen
- Der Standard (20.12.2019): Verliebt in den Roboter: Für ein Fünftel der Deutschen vorstellbar
- Salzburg24 (20.12.2019): Verlieben wir uns bald in Roboter?
- Vol.at (20.12.2019): In den Roboter verliebt: Für jeden fünften Deutschen vorstellbar
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (09.12.2019): Im Labyrinth der Künstlichen Intelligenz
- Politik-Digital (09.12.2019): KI-Camp des Wissenschaftsjahr 2019 Künstliche Intelligenz
- Heise (05.12.2019): Nach dem IGF in Berlin – Ist das Internet noch zu retten? | #heiseshow
- Wochenblatt (04.12.2019): Absolventin der OTH Regensburg ist eine der besten Nachwuchswissenschaftlerinnen
November
- Heise Online (21.11.2019): 50 Jahre Gesellschaft für Informatik
- Heise Developer (20.11.2019): 15. informatiCup der GI: Die Menschheit vor einer Pandemie retten
- Politik-Digital (14.11.2019): Symposium: “Mensch-Computer-Interaktion: KI für den Menschen“
Oktober
- Informatik Aktuell (31.10.2019): 50 Jahre Informatik
- Die Zeit (11.10.2019): Was dürfen Rechner entscheiden, Frau Zweig?
- Märkische Allgemeine (10.10.2019): Gesellschaft für Informatik ehrt Potsdams Uni-Präsident Oliver Günther
- Computerwoche (07.10.2019): Jeder Fehler in der Software von heute birgt die Sicherheitslücken von morgen
September
- Deutschlandfunk (29.09.2019): Den digitalen Raum verantwortungsvoll gestalten
- Deutschlandfunk (26.09.2019): KI-Systeme im Militär
August
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (13.08.2019): Erste Frau erhält Deutschlands wichtigste Informatik-Auszeichnung
- Deutschlandfunk (13.08.2019): Erstmals erhält eine Frau die Zuse-Medaille
- Zeit Online (13.08.2019): Erste Frau erhält Konrad-Zuse-Medaille
- Süddeutsche Zeitung Online (13.08.2019): Dorothea Wagner erhält als erste Frau Konrad-Zuse-Medaille
- t-online (13.08.2019): Karlsruher Professorin erhält als erste Frau Konrad-Zuse-Medaille
- SWR (13.08.2019): Erste Frau erhält Konrad-Zuse-Medaille für Informatik
- Welt Online (13.08.2019): Erste Frau erhält Konrad-Zuse-Medaille
- RBB (13.08.2019): Konrad-Zuse-Medaille geht zum ersten Mal an eine Frau
- WDR (13.08.2019): Erste Frau erhält Konrad-Zuse-Medaille
- Badisches Tagblatt (13.08.2019): KIT-Professorin erhält Zuse-Medaille
Juli
- BR (26.07.2019): Diese Hausaufgaben müssen Bayerns Schulen erledigen
- Deutschlandfunk Nova (18.07.2019): Welches Geschlecht hat künstliche Intelligenz?
- Der Freitag Online (07.07.2019): Der Spion liebt mich
Juni
- t3n (27.06.2019): Studie: Roboter R2-D2 prägt Vorstellungen von künstlicher Intelligenz
- MDR Wissen (26.06.2019): Warum verbinden wir mit KI uralte Filmfiguren?
- One-to-One (26.06.2019): R2D2, K.I.T.T. und Terminator prägen das Bild von Künstlicher Intelligenz
- taz Online (25.06.2019): R2-D2 ist die KI der Herzen
- Welt Online (24.06.2019): Netzwelt: R2-D2 und Terminator prägen Vorstellung von KI
- Handelsblatt Online (24.06.2019): R2-D2 und Terminator prägen Vorstellung von KI
- Stern Online (24.06.2019): R2-D2 und Terminator prägen Vorstellung von KI
- Zeit Online (24.06.2019): Studie von Allensbach: R2-D2 und Terminator prägen Vorstellung von KI
- Der Standard (24.06.2019): Roboter R2-D2 und Terminator prägen Vorstellung von künstlicher Intelligenz
- Business Punk (24.06.2019): Studie: R2-D2 aus „Star Wars“ entspricht den Vorstellungen von KI
- Berliner Morgenpost Online (24.062019): R2-D2 und Terminator prägen Vostellung von KI
- Abendezeitung (24.06.2019): Studie von Allensbach: R2-D2 und Terminator prägen Vorstellung von KI
- Mixed (24.06.2019): Umfrage: Künstliche Intelligenz ist der Terminator oder R2-D2
- Augsbuger Allgemeine Online (24.06.2019): R2-D2: Killer-Maschine oder Knuddel-Roboter?
- Hannoversche Allgemeine Zeitung Online (24.06.2019): Was ist Künstliche Intelligenz? Der Roboter R2-D2 aus Star Wars
- General Anzeiger (24.06.2019): R2-D2 und Terminator prägen Vorstellung von KI
- Rhein-Neckar-Zeitung Online (24.06.2019): R2-D2 und Terminator prägen Vorstellung von KI
- Krone Online (24.06.2019): R2-D2 prägt Vorstellung von KI am ehesten
- heise online (24.06.2019): Terminator, R2-D2 und K.I.T.T. prägen Vorstellungen über Künstliche Intelligenz
- IT-Zoom (24.06.2019): Wie Popkultur die Vorstellung von KI prägt
- Futurzone (24.06.2019): Deutsche denken bei künstlicher Intelligenz an Terminator und R2-D2
- Süddeutsche Zeitung Online (24.06.2019): R2-D2 und Terminator prägen Vorstellung von KI
- Elektronik (24.06.2019): KI-Studie: Star Wars prägt Vorstellungen von künstlicher Intelligenz
- Emdener Zeitung Online (24.06.2019): R2-D2 und Terminator prägen Vorstellung von KI
- Göttinger Tagblatt Online (24.06.2019): R2-D2 und Terminator prägen Vorstellung von KI
- Mindener Tagblatt Online (24.06.2019): R2-D2 und Terminator prägen Vorstellung von KI
- SVZ (06.06.2019): Innovativer Freund der Fachkraft
- IT-Zoom (05.06.2019): Die Muster in den Daten erkennen
- RBB (05.06.2019): Brandenburg aktuell Nachrichten
- The European (05.06.2019): Deutschland und IT-Sicherheit
Mai
- Inforadio: Federrath: Datenschutz und Gesundheit gehören zusammen (21.05.2019)
- Donaukurier: Neue Vizepräsidenten für die Technische Hochschule (19.05.2019)
- Märkische Allgemeine Zeitung: Mitmachprojekt im Verstehbahnhof (17.05.2019)
- heise online: Internet-Scanner: Zivilgesellschaft warnt vor zunehmender Deep Packet Inspection (16.05.2019)
- Saarbrückener Zeitung: Vortrag wirft die Frage auf: Was weiß das Internet über mich? (16.05.2019)
- news4teachers: „Einmalige Chance“ – Informatiker fordern Pflichtfach Informatik (12.05.2019)
- Zeit Online: Informatik für alle (09.05.2019)
- Deutschlandfunk: Gesellschaft für Informatik verlässt Facebook (04.05.2019)
- ZDF heute: Deutsche Informatiker verlassen Facebook (04.05.2019)
- taz Blogs: Die Gesellschaft für Informatik verlässt Facebook (04.05.2019)
- Deutschlandfunk (Audio): Gesellschaft für Informatik verlässt Facebook (04.05.2019)
April
- Ruhr Nachrichten: Über 700 Heisenberg-Schüler mischen bei Informatik-Wettbewerben mit (15.04.2019)
März
- Golem: Informatiker gegen Ausschluss aus politischen Gründen (26.03.2019)
- Main-Echo (Paywall): Studierende haben Online-Audioguide für Aschaffenburger Stadtarchiv entwickelt (25.03.2019)
- ZDF heute: Proteste gegen Urheberrechtsreform (23.03.2019)
- Deutsche Welle: Widerstand gegen "Killer-Roboter" wächst (22.03.2019)
- Mittelbayerische: Sehr erfolgreich beim „Informatik-Biber“ (21.03.2019)
- ZDF heute journal: Facebook: Kritik an Live-Videos (18.03.2019)
- Manager Magazin: Digitale Bildung - der einsame Kampf der Blockchain-Fans (15.03.2019)
- Tagesschau: Vier Milliarden Menschen online: World Wide Web wird 30 Jahre alt (12.03.2019)
- Domrradio: Wissenschaftsjahr 2019 befasst sich mit Künstlicher Intelligenz (12.03.2019)
- IT-Finanzmagazin: Schnelle Reparatur von Datenbanken: Informatiker der TU Kaiserslautern entwickelt neues Verfahren (11.03.2019)
- Kölnische Rundschau: Gesamtschule Gummersbach: Hunderte Schüler nehmen an Informatik-Wettbewerb teil (08.03.2019)
- Tagesspiegel: Die IT-Branche und ihr Frauenproblem (08.03.2019)
- onetz.de: Informatik macht Spaß (08.03.2019)
- Der Neue Wiesentbote: Workshop „IT Security and Privacy: Technical Challenges, Ethical Conflics, and Practical Solutions“ (07.03.2019)
- ndr.de: Professorin: Pflichtfach Informatik ist überfällig (06.03.2019)
Februar
- heise Online: Upload-Filter und Artikel 13: Wirbel um irreführendes Video des EU-Parlaments (28.02.2019)
- Netzpolitik.org: Europaparlament verbreitet einseitiges und irreführendes Video zur Urheberrechtsreform (28.02.2019)
- Deutschlandfunk: Zwischen Handelspolitik und Cybersicherheit (26.02.2019)
- Neue Osnabrücker Zeitung: Volle Punktzahl für Lingener Schüler Johannes Urban und Mirko Lüpken (25.02.2019)
- heise Online: EU-Parlament vs. "terroristische Inhalte": Prinzip Notice-and-Take-Down wackelt (16.02.2019)
- Hamburger Abendblatt (Paywall): Interview: Was weiß das Internet eigentlich über mich? (16.02.2019)
- Manager-Magazin.de: Wie Deutschland bei Künstlicher Intelligenz sein Ressourcenproblem lösen kann (15.02.2019)
- heise Online: Informatische Bildung: Grundschüler sollen Algorithmen programmieren können (12.02.2019)
- Politik & Kommunikation: Fraunhofer IUK-Technologie und Gesellschaft für Informatik – Neujahrsempfang (12.02.2019)
- nokzeit.de: GTO erfolgreich beim Informatik-Biber (10.02.2019)
- ZDF heute journal: Marktbeherrschend und Missbrauch? (07.02.2019)
- infranken.de: Mit Hymne in die digitale Welt (01.02.2019)
Januar
- detektor.fm: Die Verantwortung der Programmierer (31.01.2019)
- swr.de: Zur Sache Ba-Wü: Wie sicher ist die elektronische Patientenakte (ab min 36:00) (24.01.2019)
- Deutschlandfunk: Allein unter Männern: Fraunenmangel in der IT-Branche (19.01.2019)
- Tagesschau: Huawei droht Ausschluss von 5G-Ausbau (ab min 10:40) (17.01.2019)
- Macwelt: Datenethik: Richtlinien für selbstlernenden Algorithmen gefordert (15.01.2019)
- e-teaching.org: Call for Papers für die Tagung „Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung 2019“ (10.01.2019)
- zdf.de: Kampf gegen Cyber-Crime- Warum dem Bund die IT-Experten ausgehen (09.01.2019)
- news4teachers.de: Philologen planen das Gymnasium der Zukunft: Fächer Informatik und Mehrsprachigkeit sollen Schüler fit für die Globalisierung machen (09.01.2019)
- Tagesspiegel: Digitalexperte zu den Plänen von Jens Spahn "Ich nenne das eine Verführung des Bürgers" (09.01.2019)
- Tagesspiegel: Experten warnen vor Handy-Zugang Sorge um sensible Gesundheitsdaten (08.01.2019)
- ZDF heute journal: Was sind die Ursachen für den aktuellen Datendiebstahl und wie professionell sind die Täter dabei vorgegangen? (07.01.2019)
- ZDF Journal: Vom Nutzen komplexer Passwörter (07.01.2019)
- zdf.de: Experte: Cloud macht Patientendaten zu leichter Beute (05.01.2019)
- Radio N-JOY: Nach Datenklau: Sollten wir Daten aus der Cloud löschen? (04.01.2019)
- shz.de: So schützen Sie Ihre Online-Daten vor Hackerattacken (04.01.2019)
- Süddeutsche.de: Schöne neue digitale Welt (30.12.2018)
- Domradio: Wissenschaftsjahr 2019 befasst sich mit Künstlicher Intelligenz (30.12.2018)
- Lübecker Nachrichten (LN): Künstliche Intelligenz – aber wo bleibt die Ethik? (1.12.2018)
- Wolfsburger Allgemeine (WAZ): Künstliche Intelligenz – aber wo bleibt die Ethik? (1.12.2018)
- Leipziger Volkszeitung (LVZ): Künstliche Intelligenz – aber wo bleibt die Ethik? (1.12.2018)
- Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ): Künstliche Intelligenz – aber wo bleibt die Ethik? (1.12.2018)
- Netzpolitik.org: Datenethik: Projekt #algorules will Richtlinien für Programmierer*innen (28.11.2018)
- heise.de: Statistik: Informatik zieht wieder etwas mehr Studienanfänger an (27.11.2018)
- Onetz.de: Stiftland-Gymnasium ist MINT-freundliche Schule! (27.11.2018)
- Tagesspiegel: Intelligente Systeme: Schutz vor Algorithmen (27.11.2018)
- Südwest-Presse: Schutz: Tipps für sicheres Windows (24.11.2018)
- Mittelbayerische: Kelheimer holt Silber bei Olympiade (15.11.2018)
- Sueddeutsche.de: Es gibt wichtigeres als Apps für Hundehaufen (14.11.2018)
- Spiegel Online: Algorithmen und Scoring: Wir müssen die Bewerter bewerten (14.11.2018)
- Netzpolitik.org: Nutzerrechte: Sachverständigenrat fordert mehr Transparenz für Verbraucher-Scores (05.11.2018)
- All-about-security: Studie zur Regulierung von algorithmischen Entscheidungssystemen in Berlin vorgestellt (05.11.2018)
- IT Finanzmagazin: Digitales Bankgeheimnis 4.0 - ein neues Geschäftsfeld? (05.11.2018)
- Mittelbayerische: So wird der Rechner sicher (03.11.2018)
- Die Welt: Diese sieben Tipps machen Ihren Windows-PC sicherer (02.11.2018)
- Bildungsklick: Netzwerk-Konferenz CODE {affair} 2018 - Programmieren für Kinder im KI-Zeitalter (02.11.2018)
- Express: Mit diesen 7 Tipps schützen Sie Ihren Windows-Rechner vor Angriffen (01.11.2018)
- Kölner-Stadtanzeiger: Viren, Trojaner, Passwortklau: 7 Tipps, wie Sie Ihren Windows-Rechner sicherer machen (01.11.2018)
- Heise Online: Informatik-Biber für Schulklassen startet (01.11.2018)
- Berliner Zeitung: 7 Tipps, wie Sie Ihren Windows-Rechner sicherer machen (01.11.2018)
- Heise Online: Experten warnen vor "Super-Scoring" à la China in Deutschland (31.01.2018)
- t-online: So schützen Sie Ihren PC vor Viren und Trojanern (30.10.2018)
- Focus Online: Technik: Sieben Tipps für einen sicheren Windows-Rechner (30.10.2018)
- Saarbrücker Zeitung: Schutz vor Hackern und Schadsoftware: Sicher durchs Netz mit Windows 10 (30.10.2018)
- RTL: Sieben Tipps für einen sicheren Windows-Rechner (30.10.2018)
- Die Rheinpfalz: Bedrohungen aus dem Internet: Sieben Tipps für einen sicheren Windows-Rechner (30.10.2018)
- NWZ Online: Bedrohungen aus dem Internet: Sieben Tipps für einen sicheren Windows-Rechner (29.10.2018)
- Maschinenmarkt: Cebit Innovation Award:Innovative Ideen aus den Bereichen Big Data und Künstliche Intelligenz (23.10.2018)
- SWR Online: Wenn Computer über Menschen entscheiden (19.10.2018)
- Wissen.de: Wie sicher sind Gesundheits-Apps? (15.10.2018)
- ZDF heute: Digitalisierung im Gesundheitswesen - Verdrängt Dr. Google den Hausarzt? (14.10.2018)
- Ärteblatt Online: Sicherheitslücke in „AOK Bonus-App“ entdeckt (10.10.2018)
- Management & Krankenhaus: Völlig unsichere Gesundheits-Apps? (09.10.2018)
- All about Security: Kranke Gesundheits-Apps (08.10.2018)
- ZDF heute: Algorithmen bestimmen den Alltag - Der Wilde Westen beim Verbraucher-Scoring (06.10.2018)
- Heise Online: Sieger des 36. Bundeswettbewerbs Informatik zeigen umfangreiches Fachwissen (01.10.2018)
- Deutschlandfunk: Den digitalen Raum verantwortungsvoll gestalten (29.09.2018)
- Heise Online: Was war. Was wird. Potztausend. (29.09.2018)
- ZDF heute journal: "Lojax": Trojaner spioniert PCs aus (27.09.2018)
- Der Standard: Zwei Österreicher mit Informatik-Dissertationspreis ausgezeichnet (26.09.2018)
- Süddeutsche Online: Das Matilda-Problem (26.09.2018)
- Heise Online: Informatik-Olympiade 2018: Drei Medaillen für deutschen Informatik-Nachwuchs (07.09.2018)
- Saarbrücker Zeitung: Klicks, Komfort, Datenschutz – wie Google & Co. ticken (03.09.2018)
- Focus Online: Ein herausragendes IT-Talent (21.08.2018)
- Deutschlandfunk: Studiengang für Frauen oft nicht interessant genug (20.08.2018)
- Berliner Zeitung: Illegale Praktiken in Behörden (18.08.2018)
- Deutschlandfunk: Virtuelle Realität im Sport: Sporterlebnisse mit dicker Brille (18.08.2018)
- Focus Online: Arndt Bode erhält Verdienstorden der Bundesrepublik (02.08.2018)
- Frankfurter Allgemeine Zeitung: Informatik muss Pflichtfach werden! (20.07.2018)
- Merton-Magazin: Datenliteraten braucht das Land! (18.07.2018)
- Deutschlandfunk: Mehr Gedanken über Konsequenzen machen (17.07.2018)
- Die Welt: Die Jagd nach den jungen Informatikern (14.07.2018)
- Deutschlandfunk: Die GI beschließt ethische Leitlinien (14.07.2018)
- Die Welt: Unis spüren die dramatischen Folgen des Informatiker-Mangels (13.07.2018)
- Heise Online: GI-Ethik-Prinzipien: Informatiker sollen Datenschutz und Diversität befördern (10.07.2018)
- t3n: Keine Lust auf Männerdomäne: Die Digital Media Women im Portrait (05.07.2018)
- Digitale Lebenswelten: Sortieren, Schlangestehen, Schummeln: Informatikkompetenz in der Grundschule (04.07.2018)
- Wiesentbote: Universität Bayreuth mit neuem deutschsprachigen Masterstudiengang Informatik (25.06.2018)
- Süddeutsche Zeitung: Wie ein Chamäleon (31.05.2018)
- Politik-digital: Mit dem Turing-Bus durch die Arbeitswelten der Zukunft (31.05.2018)
- Mannheimer Morgen: Jugend forscht: Robin Christ gewinnt Bundesfinale (27.05.2018)
- Golem.de: Dringend mehr Informatik-Lehrstühle nötig (24.05.2018)
- Märkische Onlinezeitung: Bildung: Digitale Arbeitswelten (23.05.2018)
- Mittelbayerische Zeitung: So löscht man Daten endgültig (21.05.2018)
- Die Welt: So löschen Sie alle Daten von Computer und Smartphone (21.05.2018)
- Handelsblatt: Datenschutz: So löschen Sie Daten sicher von der Festplatte (18.05.2018)
- Südkurier: Komfort gegen Datenschutz: Was Suchmaschinen unterscheidet (18.05.2018)
- Saarbrücker Zeitung: Dagstuhl: Premiere für „Dagstuhler Gespräche“ am heutigen Freitag (17.05.2018)
- Focus Online: Technik Mit Software oder Hammer: Daten sicher löschen (17.05.2018)
- Westdeutsche Zeitung: Mit Software oder Hammer: Daten sicher löschen (16.05.2018)
- Golem.de: Mehr Frauen studieren Informatik (25.04.2018)
- Saarbrücker Zeitung: Gut und kostenlos: Kostenlose Programme für Windows 10 (23.04.2018)
- Frankfurter Rundschau: Essenziell und kostenlos: Software-Standards für Windows-Rechner (17.04.2018)
- RP Online: Die richtige Software finden: Diese Programme gehören auf einen Windows-Rechner (11.04.2018)
- Deutschlandfunk: Nachbarschaftsnetzwerke: Wenn der liebe Nachbar Böses postet (01.03.18)
- Zeit-Online: Meistens sind Menschen für die Fehler verantwortlich (01.03.2018)
- Zeit-Online: Informatik für alle! (21.02.2018)
- Netzpolitik.org: Überwachung - 25 Experten lassen kaum ein gutes Haar an hessischem Geheimdienstgesetz (09.02.2018)
- Frankfurter Neue Presse: Kommentar: Trojaner - Gefahr des Verfassungsbruchs (09.02.2018)
- Die Zeit: A wie Algorithmus (31.01.2018)
- Die Welt: Mit diesen Netz-Workshops lernen Kinder programmieren (17.12.2017)
- c't: Mangelwirtschaft: Sinkende Zahlen bei Studieneinschreibung für Informatik (08.12.2017)
- Focus: Universität Hamburg Professor Hannes Federrath ist neuer Präsident der Gesellschaft für Informatik(07.12.2017)
- t3n: [Reich, aber unsexy: Trotz guter Bezahlung sinkt das Interesse am Informatik-Studium(30.11.2017)
- Golem: Frauen in der IT: Deutlich weniger Studienanfänger für Informatik (30.11.2017)
- Heise: Statistik: Deutlich weniger Studienanfänger im Bereich Informatik (30.11.2017)
- Springer Professional: Weniger Informatik-Nachwuchs an Hochschulen (30.11.2017)
- Golem: Schwundquote im Informatikstudium bei 50 Prozent (30.11.2017)
- Win-10-Forum: Immer weniger Studienanfänger in der Informatik erhöhen Fachkräftemangel (30.11.2017)
- Heise: Rekordteilnahme beim Schülerwettbewerb "Informatik Biber" (17.11.2017)
- Markt&Technik: Robotik-Professorin wird Bahn-Technik-Vorstand (15.11.2017)
- OpenPR: Maßnahmenplan für mehr E-Kompetenz im öffentlichen Sektor gefordert (04.11.2017)
- Goethe-Uni Online: 40 Jahre Informatik: Jubiläumsfeier für eine Erfolgsgeschichte (01.11.2017)
- Deutschlandfunk: Warum die Verwaltung mehr über E-Government wissen muss (28.10.2017)
- Newsropa: Whitepaper zu Blockchain in der Energiewirtschaft veröffentlicht (19.10.2017)
- Markt&Technik: Gesellschaft für Informatik und plus-MINT kooperieren (16.10.2017)
- E-Teaching: Rückblick auf Veranstaltungen im September (13.10.2017)
- Donaukurier: Informatik auf dem Prüfstand (01.10.2017)
- Medizin Aspekte: Nevita erhält Innovations- und Entrepreneurpreis 2017 der Gesellschaft für Informatik (27.09.2017)
- Informationsdienst der Wissenschaft: Julian Dorn erhält Unterrichtspreis 2017 der Gesellschaft für Informatik für „friendzone“ (27.09.2017)
- Informatik Aktuell: Softwaresicherheit ist wie Schönheit (12.09.2017)
- Mittelbayerische: Technik muss Spaß machen, (06.09.2017)
- Spiegel Online: Frauen in der IT - "Und Sie können dann ja die Tassen spülen", (12.08.2017)
- Altenpflege: Pflegeschüler besser auf die digitale Pflegewelt vorbereiten, (09.08.2017)
- Deutschlandfunk: Mit Biometrie fängt man keine Terroristen, (31.07.2017)
- Deutsches Ärzteblatt: Algorithmen: Systeme noch ohne Moral, (05.07.2017)
- Neue Westfälische: Überwachungsgesetz: Staatstrojaner soll für Behörden auch bei WhatsApp mitlesen, (26.06.2017)
- Heise Online: MINT-Studie: Nur ein Prozent der Neuntklässler nutzt Computer an der Schule, (23.06.2017)
- Heise Online: Überwachung: Koalition macht Staatstrojaner zum polizeilichen Alltagswerkzeug, (20.06.2017)
- Osthessen News: Marienschule für „MINT-freundliche Schule Digital Plus“ ausgezeichnet, (16.06.2017)
- Ostbergische Volkszeitung: Marienschule ist nun „digitale Schule“, (16.06.2017)
- Saarbrücker Zeitung: Zowis und 3-D-Drucker im Schulalltag, (13.06.2017)
- Mannheimer Morgen: Zwischen Daten nutzen und Daten schützen, (12.06.2017)
- Oberberg Aktuell: Gesamtschule als „Digitale Schule“ ausgezeichnet, (10.06.2017)
- Aachener Zeitung: Würselener Gymnasium erhält Auszeichnung als „Digitale Schule“, (09.06.2017)
- Tagesspiegel: Lernen mit Avataren, (08.06.2017)
- Heise Online: MINT-freundliche Schulen: iPad-Klassen, Avatare und mehr Bandbreite für die Lehrer, (07.06.2017)
- Telepolis/Heise Online: Maas will NetzDG noch diese Woche durch den Bundestag bringen, (17.05.2017)
- Frankfurter Allgemein Zeitung: Netzwerkdurchsetzungsgesetz - Nicht einmal mehr die Simulation von Partizipation, (15.05.2017)
- Saarbrücker Zeitung: Sie sind unter den Top-IT-Schülern, (04.05.2017)
- Digitale Business Cloud: Digitalisierung denken – die Universität Potsdam führt Studiengang für Digitale Transformation ein, (01.05.2017)
- Deutschlandfunk: Künstliche Intelligenz - Brauchen wir eine Ethik der Algorithmen?, (29.04.2017)
- Neue Westfälische: Schüler des Ravensberger Gymnasiums zeigen Informatik-Talent, (21.04.2017)
- Rheinland-Pfalz: Im digitalen Umbruch, (04.04.2017)
- Heise Online: eID-System ISÆN: Erika Mustermanns Daten landen in der Blockchain, (22.03.2017)
- Südkurier: Firmenpreis für junge Informatiker, (02.02.2017)
- Südwest-Presse: Datenschutz stets fest im Blick, (17.01.2107)
- WinFuture: Baden-Württemberg streicht Geld: Informatik in der Schule kann weg (21.10.2016)
- Golem.de: BW hat kein Geld für den Informatikunterricht (20.10.2016)
- Welt: Informatiker verzweifelt gesucht (15.10.2016)
- Semica: Was es braucht, um Unternehmer zu werden (10.06.2016)
- ZDNet: Telekom Höttges fordert Programmiersprachen-Unterricht an Schulen (07.06.2016)
- HRBruns: Mündig in der smarten Welt – eine Tagung bei der Akademie für politische Bildung Tutzing (03.06.2016)
- Akademie für politische Bildung Tutzing: Mündig in der Smarten Welt (03.06.2016)
- Deutschlandfunk: Der gnadenlose Verbraucher (04.06.2016)
- Pressebox: Bildungsstandards für die Sekundarstufe II veröffentlicht (18.05.2016)
- Unicum/Abi: Girls only" MINT für Frauen (03.05.2016)
- BTC-Echo: Ein Abend im Deloitte Greenhouse (25.04.2016)
- heise: 30 Jahre: Gesellschaft für Indformatik feiert Fachgruppe "Frauen und Informatik" (12.04.2016)
- BR24: Datenschutz-Studie: Internet-Firmen missachten chronisch Gesetze (05.04.2016)
- Welt: Studie: Firmen ignorieren Pflicht zur Datenlöschung (05.04.2016)
- Spiegel: Studie zu Apps und Webdiensten: Denn sie sagen nicht, was sie tun (04.04.2016)
- Donaukurier: Studie: Recht auf Auskunft und Löschung persönlicher Daten schwer durchzusetzen (04.04.2016)
- Baden TV: KIT bildet künftig Informatiklehrer aus (01.04.2016)
- SWR Fernsehen: Informatik fürs Lehramt (30.3.2016)
- heise: Code your life: Microsoft will Schüler fürs Programmieren begeistern (16.02.2016)
- Welt: Microsoft startet digitale Bildungskampagne für Schüler (15.02.2016)
- Bochumer Zeitung: Massive Datenschutzbedenken gegen die Begrenzung von Bargeldzahlungen (10.02.2016)
- ZEIT: Erst denken, dann klicken (31.12.2015)
- Deutschlandfunk: Wirtschaftsinformatik: Ein Studienzeig im Wandel (12.12.2015)
- WinFuture: Informatik: Immer mehr Studierende, doch viele halten nicht durch (27.11.2015)
- golem: Wintersemester: Rekord bei Informatik-Studienanfängern (26.11.2015)
- Handelsblatt: IT-Gipfel: Wie Telekom & Co E-Mails sicherer machen wollen (19.11.2015)
- golem: Charta unterzeichnet: De Maizière hält an starker Verschlüsselung fest (18.11.2015)
- E-Government Computing: Bessere Anreizstrukturen für Preisgabe von Daten (11.11.2015)
- n-tv: Ratgeber Hightech: GI-Präsident Liggesmeyer zu Steve Jobs (9.11.2015)
- Lausitzer Rundschau: Cottbuser Informatik im Aufwind (29.10.2015)
- Tagesspiegel: IT-Professuren im globalen Vergleich (3.10.2015)
- Deutschlandfunk: Energiewende - Energylab 2.0 (26.9.2015)
- RTL Hessen: Ehrung für junge Informatik-Talente (21.9.2015)
- NDR: Spielerisch programmieren lernen (8.9.2015)
- heise.de: Informatiker gegen offensive Cyberfähigkeiten der Bundeswehr (22.7.2015)
- Die Welt: Konrad-Zuse-Medaille für Münchner Informatiker Arndt Bode (20.7.2015)
- heise.de: Jahrestagung der Informatiker mit Schwerpunkt Energie und Umwelt (15.7.2015)
- Augsburger Presse: Drei Wege, Ideen und Projekte zu finanzieren (17.6.2015)
- Netzpolitik: Gesellschaft für Informatik gegen Vorratsdatenspeicherung (16.6.2015)
- Welt: Sündenfall der Schulinformatik schon 2004 (16.6.2015)
- heise: SPD-Vorstand wirbt vehement für Vorratsdatenspeicherung (15.06.2015)
- Linux Magazin: Vorträge von Richard Stallman in Frankfurt (10.6.2015)
- Süddeutsche: Erfolgreicher Tüftler (2.6.2015)
- heise: Gegen die Verdreckung der Privatsphäre: Zum Tod von Klaus Brunnstein (22.5.2015)
- idw: FIZ und Gesellschaft für Informatik geben strategische partnerschaft bekannt (22.5.2015)
- Poltik & Kommunikation: Rabe ist Geschäftsführer der GI (20.5.2015)
- Juraforum: Gesellschaft für Informatik und MINT Zukunft schaffen schmieden Allianz (29.4.2015)
- heise: Smart Data: Gesundheitscheck für digitale Fabrik und digitale Gesellschaft (23.4.2015)
- idw: Prof. Liggesmeyer leitet Expertenkommission zur Neuausschreibung von 20 Professuren in Bayern (23.4.2015)
- Verdener Nachrichten: Für mehr Medienkompetenz (16.4.2015)
- Echo online: Informatiker fordern: Nur noch verschlüsselt ins Netz
- N24: Qual der Wahl: den richtigen Ingenieursstudiengang finden (2.4.2015)
- Main Post: Cleverere Gymnasiasten aus Bad Neustadt (29.3.2015)
- Deutschlandradio Kultur: Autonome Maschinen: Der Preis der Bequemlichkeit (10.3.2015)
- RP online: Mehr Erstsemester in Informatik (5.3.2015)
- Saarbrücker Zeitung: Schüler für Informatik begeistern (20.2.2015)
- Pressrelations: Ein IT-Sicherheitsgesetz sollte das Internet auch sicherer machen (2.2.2015)
- Golem: Grundschüler sollen programmieren lernen (20.1.2015)
- Tagesspiegel: Digitales Archiv: Wettlauf gegen die Zeit (2.1.2015)
- Ärzteblatt: Handlungsempfehlungen zur digitalen Gesellschaft: Interoperabilität im Gesundheitswesen fördern (3.12.2014)
- Deutschlandfunk: Informatik verändert alle Lebensbereiche (2.12.2014)
- ZDNet: Mehr Studierende denn je schreiben sich für Informatik en (26.11.2014)
- heise: BSI soll Lücken veröffentlichen (18.11.2014)
- Capital: Die digitale Bildung stärken (22.10.2014)
- Badische Zeitung: Deutsche Informatik sucht ihre Rolle in der Welt (18.10.2014)
- Baulinks: Lieber aufs Land? Experten diskutieren digitale strategien (13.10.2014)
- heise: Zehnte Auflage des InformatiCup gestartet (6.10.2014)
- Welt: Die Ethik der Informatiker nach Snowden (27.9.2014)
- Deutschlandfunk: Warum Big Data jetzt Smart Data wird (27.9.2014)
- Tagesspiegel: Digitale Köpfe ausgezeichnet (16.9.2014)
- heise: Feierliche Auszeichnung für Deutschlands digitale Köpfe (16.9.2014)
- Welt: Schulen lassen den IT-Nachwuchs im Stich (7.9.2014)
- ZEIT: Ethik für Nerds (17.8.2014)
- EU Info: Wissenschaftsbürokratie bedroht die Forschung (14.8.2014)
- heise: GI widmet Jahreskongress Big Data (14.7.2014)
- Computerwoche: Deutschlands digitale Köpfe (4.7.2014)
- heise: CAST sucht hervorragende Arbeiten zum Them Sicherheit (10.6.2014)
- heise: Gesellschaft für Informatik: Was haben wir getan? (6.6.2014)
- Generalanzeiger: Matthias Jarke ist Fellow der GI (14.3.2014)
- c´t: Data -was? (22.2.2014)