Zum Hauptinhalt springen

Alan Turing: Pionier der Informatik und Kryptoanalytiker

Alan Turing entwickelte das Berechenbarkeitsmodell der Turingmaschine –  eines der Fundamente der theoretischen Informatik. Während des Zweiten Weltkrieges entzifferte er maßgeblich die mit der Enigma verschlüsselten deutschen Funksprüche. Der Großteil seiner Arbeiten blieb nach Kriegsende jedoch unter Verschluss.

Turing entwickelte 1953 eines der ersten Schachprogramme, das er mangels Hardware per Hand ausführte. Auf ihn geht der „Turing-Test“ zum Nachweis künstlicher Intelligenz zurück. Heute wird nach ihm die bedeutendste Auszeichnung der Informatik benannt, der „Turing Award“.

Im Gerichtsprozess um einen Einbruch in sein Haus wurde seine – damals strafbare – Homosexualität bekannt. Er musste sich, als Alternative zu einer Gefängnisstrafe, einer Hormontherapie unterziehen. Mit 41 Jahren nahm er sich das Leben. 2009 entschuldigte sich der britische Premierminister für Turings Behandlung.