Zum Hauptinhalt springen
Lexikon

Bioinformatik

Die Bioinformatik tangiert einerseits die Molekularbiologie, die Biochemie und die Genetik, andererseits die Theoretische und Praktische Informatik und die Computerlinguistik. Sie verfügt über einen homogenen und breiten Bestand an offenen Problemen. Sie gewinnt immer mehr an Bedeutung in Biologie und Genetik und wird schon industriell eingesetzt.

Ziele der Bioinformatik

Die Proteine sind komplexe Moleküle, die Bausteine aller Lebensformen sind. Die Vielfalt an Proteinen ist gewaltig: Zum Beispiel kommen im menschlichen Körper über eine Million von verschiedenen Proteinen vor. Proteine setzen sich aus Aminosäuren in einer Weise zusammen, die in der DNA ("deoxyribose nucleic acid" oder Desoxyribonukleinsäure) kodiert ist. Die DNA ist ein lineares Polymer, das aus 4 Nukleotiden aufgebaut ist. Eine Teilsequenz aus 3 Nukleotiden heißt Kodon. Jede der 20 Aminosäuren wird durch 1 bis 6 der 4³ = 64 Kodons kodiert, die meisten in mehrfacher Weise. Ein Ziel der Sequenzanalyse ist es, die Bereiche der DNA zu finden, die ein Protein kodieren. Dies ist sehr komplex: Es gibt viele nichtkodierende Bereiche; die Anfänge von kodierenden Bereichen und nichtkodierenden Bereichen sind schwierig zu erkennen; die kodierenden Bereiche sind nicht notwendigerweise verbunden. Zur Sequenzanalyse werden derzeit Informatikmethoden mit biochemischen Laboruntersuchungen kombiniert.

Die DNA-Analyse und die Verarbeitung natürlicher Sprachen haben vieles gemeinsam: "Kodierungen" werden aus Sequenzen erkannt; riesige Mengen von empirisch gewonnen Daten stehen zur Verfügung; Gesetzmäßigkeiten sind erkennbar, die bisher nur teilweise verstanden wurden; die systematische Erfassung von Ähnlichkeiten ist notwendig; die Grenze zwischen wohlgeformten und nichtwohlgeformten Zeichenfolgen ist fließend. In beiden Bereichen werden stochastische Methoden wie stochastische Grammatiken und Hidden-Markov-Modelle eingesetzt.

Die Vorhersage der Proteinstruktur ist ein Hauptziel der Biowissenschaften, weil die Funktion eines Proteins von seiner 3dimensionalen Gestalt abhängt. Ihre vollständige Lösung käme in Medizin und Pharmazie einer wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Revolution gleich. Um schwierige Laboruntersuchungen zu vermeiden, werden Informatikmethoden zur Proteinfaltung eingesetzt, die die Struktur eines Proteins aus seiner Aminosäuresequenz ermitteln. Man unterscheidet die Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartär- (oder Quaternär-) Strukturen eines Proteins. Die Primärstruktur ist die Aminosäuresequenz. Die Sekundärstruktur ist eine Abstraktion der 3dimensionalen Gestalt in Form von lokalen Faltungsmustern namens <alpha>-Helix<beta>-Faltblatt und Turn. Die Tertiärstruktur ist die 3dimensionale Gestalt von Proteinuntereinheiten. Die Quartärstruktur gibt wieder, wie sich die verschiedenen Untereinheiten eines Proteins räumlich zusammenlagern. Bisher sind die Tertiärstrukturen von nur ca. 9.000 Sequenzen bekannt. Die homologiebasierte Vorhersage der Tertiärstruktur beruht auf einem Vergleich der Sequenz, deren Struktur ermittelt werden soll, mit Sequenzen, deren Tertiärstrukturen schon bekannt sind. Bei der Ab-Initio-Strukturvorhersage werden Tertiärstrukturen mit minimaler freier Energie durch globale Optimierungsmethoden ermittelt. Die Frage ob und wie ein Protein mit anderen Molekülen einen stabilen Komplex bilden kann, heißt Protein-Docking-Problem. Verfahren zum 1:1-Docking einzelner Proteinpaare liefern eine relative Positionierung der Moleküle zueinander.

Beim 1:n-Docking werden in einer Moleküldatenbank Docking-Partner für ein gegebenes Protein gesucht. Zum 1:n-Docking sowie zur homologiebasierten Strukturvorhersage werden Verfahren der Molekulardynamik, diskrete Techniken, genetische Algorithmen, geometrische Algorithmen sowie DataMining- und Knowledge-discovery-Methoden eingesetzt.

Derzeit gibt es mehr als hundert verschiedene Datenbanken in der Molekularbiologie: u.a. DDBJ, EMBL, GenBank, PIR und SwissProt. Viele dieser Datenbanken sind sehr groß. GenBank enthält z. B. ca. 4 x 10**6 Nukleotidsequenzen, die insgesamt aus ca. 3 x 10**12 Vorkommen von Nukleotiden bestehen. Den Biodatenbanken liegt kein einheitliches Schema zu Grunde. Die Verknüpfung heterogener Biodatenbanken und die Schemaintegration für Biodatenbanken sind weitgehend noch ungelöste Probleme von großer wirtschaftlicher Bedeutung.

Die Evolution verändert mit der Zeit die in der DNA kodierten Proteine. Es ist möglich durch computergestütze Sequenzanalysen und Klassifizierung diese Veränderungen und daraus die Stammbäume, phylogenetische Bäume genannt, von verwandten Spezies zu ermitteln. Der Ansatz wird u.a. in der evolutionären Paläontologie eingesetzt.

In letzter Zeit gewinnt die computergestützte Ermittlung von metabolischen und regulatorischen Pfaden an Wichtigkeit. Ein metabolischer Pfad ist eine abstrakte Darstellung eines Stoffwechselprozesses, der die daran beteiligten Proteine und Moleküle auflistet. Ein regulatorischer Pfad stellt die Informationsflüsse in einem Zelltyp dar, deren Mißverhalten die Grundlage für viele Krankheiten - wie etwa Krebs - bildet. Um die Ähnlichkeit von metabolischen bzw. regulatorischen Pfaden in unterschiedlichen Organismen zu untersuchen, werden Methoden der Mustererkennung, der Ähnlichkeitssuche in Datenbanken und der Sequenzanalyse eingesetzt.

Gene sind DNA-Bereiche, die Proteine kodieren und dadurch Erbeigenschaften bestimmen. Ein Gen kann in Zellen eines bestimmten Typs "exprimiert", d. h. zur Proteinentwicklung "abgelesen", werden. Man spricht von Genexpression. Mit einem einzelnen DNA-Chip können die Konzentrationen oder Expressionsniveaus von tausenden bis hunderttausenden Genen gemessen werden, die in einem bestimmten Zelltyp exprimiert werden. In differentiellen Displays lassen sich die Unterschiede zwischen den Expressionsniveaus in gesunden und kranken Zellen desselben Zelltyps feststellen. Die sehr umfangreichen Daten, die in dieser Weise erhalten werden, sind der Ausgangspunkt für neue Ansätze zur Diagnose und Therapie, die Informatikmethoden und biochemischen Laboruntersuchungen kombinieren.

Etwas abseits der Bioinformatik, jedoch in bezug dazu ist die Grundlagenforschung zum Thema Biocomputing. Damit wird der Einsatz von molekularbiologischen Methoden wie Gelelektrophorese und Polymerasekettenreaktion zur Berechnung komplexer mathematischer Probleme wie etwa kryptographischer Entschlüsselung bezeichnet. Die Durchsetzungschancen des Biocomputings sind noch völlig offen.

Die Bioinformatik in der Industrie

Unter den bereits etablierten industriellen Anwendungen der Bioinformatik finden sich die Arzneimittelentwicklung, die Gentherapie, die Erkennung von genetischen Risikofaktoren wie die Geisteskrankheit Fragile-X-Syndrom und die Huntingtons-Krankheit, die nicht unumstrittene Genveränderung in der Agrar- und Züchtungswirtschaft und die biometrischen Unterschriften. Die für die pharmazeutische Industrie hochrelevante Genexpression trägt viel zum gegenwärtigen industriellen Interesse an der Bioinformatik bei. Führende Konzerne wie BASF, Hoechst, Hoffmann-La Roche (mit Boehringer Mannheim), Merck, Millenium Pharmaceutical, Rhône Poulenc und SmithKline Beecham und Unternehmen wie Affymetrix, Artemis, Incyte und LION AG betreiben in erheblichem Umfang Forschung und Entwicklung in der Bioinformatik. Unternehmen wie Medigenomix, GPC, Epidaurus und Switch Biotech, die in der Genomanalytik tätig sind, nutzen die Bioinformatik intensiv.

Methoden und Perspektiven der Bioinformatik

Die Bioinformatik setzt Methoden aus verschiedenen Gebieten der Informatik ein: u.a. Kombinatorische Optimierung, Integer Linear Programming, Constraint-Programmierung, Algorithmik und Formale Sprachen, Genetische Algorithmen, Geometrische Algorithmen, Stochastische Algorithmen, Neuronale Netze, Mustererkennung, Maschinelles Lernen, Inductive Logic Programming, Knowledge Discovery und Data Mining, Computerlinguistik. Wegen einerseits der gewaltigen Datenmengen, die behandelt werden müssen, und andererseits den allgegenwärtigen Ausnahmen zu erkennbaren Gesetzmäßigkeiten bieten die Biowissenschaften ein herausragendes Anwendungsfeld für die moderne Informatik. Die potentielle Einsatzmöglichkeiten der Informatik in Biowissenschaften gehen weit über ihre derzeitigen Anwendungen hinaus. Die Rolle, die die Informatik bei den Biowissenschaften nun spielt, ähnelt der Rolle der Mathematik in der Physik: Erst der Einsatz von Informatikmethoden ermöglicht es, in Biowissenschaften Modelle zu bilden und mit ihnen zu rechnen statt im Reagenzglas zu experimentieren.

Der Wichtigkeit der Bioinformatik sowohl für die Biowissenschaften als auch für die Informatik wird derzeit in der Lehre noch nicht ausreichend Rechnung getragen. Hochschulabsolventen, die eine fundierte Informatik- und Biologieausbildung vorweisen können, sind derzeit "Mangelware". Nur an wenigen Universitäten werden Studiengänge in Bioinformatik angeboten oder eingerichtet.

In der Bioindustrie wird die Bioinformatik als Schlüsseltechnologie angesehen. Nicht zuletzt junge Biotechnologieunternehmen wie diejenigen der "BioTech-Regionen" ( www.bioregio.com) sind auf eine starke universitäre Bioinformatik angewiesen.

Danksagung

Die Autoren danken den anonymen Gutachtern für ihre konstruktiven Hinweise.

Literatur

  1. Baldi, P., Brunak, S.: Bioinformatics - The machine learning approach. Harvard: MIT Press 1998
  2. Baxevanis, A. D., Ouellette, F.: Bioinformatics - A practical guide to the analysis of genes and proteins. New York: Wiley 1998
  3. Durbin, R. et al. Biological sequence analysis. Cambridge: Cambridge Univ Press 1998
  4. Giegerich, R. et al.: Empfehlung zur Einrichtung von Studiengängen im Fach Bioinformatik, Fachgruppe 4.0.2 der GI, 1997 –
    http://wwwiti.cs.uni-magdeburg.de/iti_bm/fb4/gi/bioinfocurric.ps
  5. Gusfield, G.: Algorithms on strings, trees, and sequences: Computer science and computational biology. Cambridge Univ Press 1997
  6. Hunter, L. (ed.): Artificial intelligence and molecular biology. Hrvard: MIT Press 1993
  7. Lengauer, T. et al.: Bioinformatik - Diagnose von Krankheiten und Entwicklung von Wirkstoffen mit Hilfe des Computers, Software, Spektrum-der-Wissenschaft-Dossier 2, 38-43 (1999)
  8. Searls, D. B.: The computational linguistics of biological sequences in . Hunter, L. ed. Artificial intelligence and molecular biology. Harvard: MIT Press 1993
  9. Suhai, S. (ed.): Theoretical and computational methods in genome research. New York London: Plenum Press 1997
  10. Waterman, M.: Introduction to computational biology. London: Chapmann & Hall 1995

Autor und Copyright

Rolf Backofen¹, François Bry¹, Peter Clote¹, Hans-Peter Kriegel¹, Thomas Seidl¹, Klaus Schulz²

¹ Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität München, Oettingenstr. 67 D-80538 München
² Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung der Ludwig-Maximilians-Universität München, Oettingenstr. 67, D-80538 München

© 1999 Informatik Spektrum, Springer-Verlag Berlin Heidelberg