GI-Wahlen und Neufassung der GI-Satzung
GI-Präsidiumswahl und Abstimmung über die Neufassung der GI-Satzung - Ergebnisse 2020
GI-Mitglieder stimmen der Neufassung der GI-Satzung mit großer Mehrheit zu
Knapp zwei Jahre haben sich verschiedene Gremien damit beschäftigt, die GI-Satzung zu straffen, zu modernisieren und zu flexibilisieren. GI-Präsidium und Mitgliederversammlung haben den Mitgliedern empfohlen, der Neufassung zuzustimmen, und die Mitglieder sind dem Votum gefolgt.
89,7% der abstimmenden Mitglieder haben sich für die Neufassung der Satzung ausgesprochen. Nach Ablauf der Einspruchsfrist wird der Vorschlag dem Amtsgericht zur Eintragung vorgelegt. Der neue Text, eine Synopse und die Erläuterung finden sich im Mitgliederbereich.
GI-Präsidiumswahl: das Ergebnis
Die GI-Mitglieder haben gewählt. Von Mitte Oktober bis zum 4. Dezember 12:00 Uhr lief die Wahl zum GI-Präsidium für die Amtszeit 2021 – 2023. Sechs Personen haben sich zur Wahl gestellt, drei Plätze waren zu besetzen. Und das ist das Votum der GI-Mitglieder:
- Kirsten Messer-Schmidt, selbständige Unternehmerin, excepture
- Prof. Dr. Johannes Schildgen, OTH Regensburg
- Prof. Dr. Maria Wimmer, Universität Koblenz-Landau
Insgesamt haben 2.712 GI-Mitglieder für die Präsidiumswahl ihre Stimme abgegeben. Darunter sind 25 Briefwahlstimmen. Die Wahlbeteiligung beträgt 17,2 %.
Ansprechpartner
Cornelia Winter (E-Mail)
Telefon: +49 228 302 145
Polyas-Wahlbetreuung
Telefon: +49 30 880 60 100
Weitere Informationen
Zu den elektronischen Wahlen gibt es eine umfangreiche FAQ-Liste, die wir sukzessive aktualisieren.